Unser Angebot
- Innenspielgruppe Vormittag
Montag bis Freitag
9:00 – 11:30 Uhr, Auffangzeit ab 8:30 Uhr
—————————————————— - Waldspielgruppe
Sulzberg: Dienstag, 9:00 bis 11:30 Uhr, Treffen ab 8:50 Uhr
Pfaffberg: Donnerstag, 9:00 – 11:30 Uhr, Treffen ab 8:50 Uhr
—————————————————— - Innenspielgruppe Nachmittag (Start ab 6 angemeldeten Kindern)
Dienstag
14:00 – 16:30 Uhr, Auffangzeit ab 13:45 Uhr
Für Kinder im Spielgruppenalter bis und mit 1. Kindergarten!
—————————————————— - Spielgruppe Sprache PLUS (alltagsintegrierte Sprachbildung)
In allen Innen- und Waldgruppen
——————————————————
Ab welchem Alter ist ein Eintritt möglich?
- Innenspielgruppe: Kinder ab 2.5 Jahren. Jüngere Kinder in gegenseitiger Absprache
- Waldspielgruppe: Kinder ab ca. 3 Jahren. Jüngere Kinder in gegenseitiger Absprache
Wann ist ein Eintritt möglich?
Ein Eintritt ist grundsätzlich jederzeit möglich.
Bei Kapazitätsengpässen wird eine Warteliste geführt.
Was uns wichtig ist
Für viele Kinder ist die Spielgruppe der erste Ort ohne Mami oder Papi und die Spielgruppenleiterin ist die erste neue Bezugsperson ausserhalb des Familienkreises. Auf diesen Umstand nehmen wir besondere Rücksicht. Die behutsame Eingewöhnung der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Wir nehmen Kinder wie Eltern in ihrer individuellen Art ernst, begleiten den Ablösungsprozess wo nötig und unterstützen Kinder und Eltern nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Für einen entspannten Auftakt in das Abenteuer Spielgruppe gibt die Broschüre „So gelingt der Spielgruppenstart“ von Letsfamily.ch hilfreiche Antworten.
Unsere Extras
Sprache PLUS mit alltagsintegrierter Sprachbildung: Von diesem Angebot profitieren alle Kinder gleichermassen, egal ob Deutsch ihre Muttersprache oder eine Fremdsprache ist. Auf spielerische und fantasievolle Art werden im Spielgruppenalltag vielfältige Sprachanlässe ermöglicht und gefördert. Mehr dazu…
Vorkindergarten: Die Vorbereitung für den Kindergarten ist auch in unserer Spielgruppe Thema und wird spielerisch in den Spielgruppenalltag eingebaut. Insbesondere Kinder, welche im Sommer in den Kindergarten kommen und noch etwas „Endspurthilfe“ brauchen werden in ihren Stärken gefördert und einfühlsam und kompetent auf den grossen Schritt in den Kindergarten herangeführt.
Eintritt während dem Spielgruppenjahr
Bei uns im Chnopf ist ein Eintritt in die Spielgruppe jederzeit möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unsere Administratorin Sibylle Koch gerne zur Verfügung, erreichbar unter: 078 806 85 25 oder über das Kontaktformular für Fragen und Auskünfte.
Für Anmeldungen steht Ihnen das Anmeldeformular zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch!
Sie möchten bei uns vorbeischauen?
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns am Morgen der offenen Tür, den wir jährlich im Mai anbieten. Über das genaue Datum informieren wir jeweils in der Agenda auf unserer Homepage.
Vertragsbedingungen für eine Anmeldung in der Spielgruppe Chnopf
Die Anmeldung des Kindes gilt für das ganze Spielgruppenjahr. Das Spielgruppenjahr beginnt im August. Der Vertrag läuft automatisch am Ende des Spielgruppenjahres per Ende Juli aus.
Bei der Anmeldung ist eine Einschreibegebühr von Fr. 40.- zu entrichten. Die Kosten für den Besuch der Spielgruppe werden gleichmässig auf vier Rechnungen aufgeteilt. Die Beiträge sind jeweils vierteljährlich im Voraus zu zahlen.
Die Spielgruppe Chnopf richtet sich nach den Schulferien sowie diversen schulfreien Tagen gemäss Ferienplan der Schule Pfäffikon ZH. Der Ferienplan ist auf der Homepage der Spielgruppe Chnopf einsehbar.
Spielgruppenmorgen, welche auf Feiertage oder schulfreie Tage (z.B. Märt, Fasnacht) fallen, werden nicht nachgeholt oder rückvergütet.
Fällt eine Leiterin krankheitshalber kurzfristig aus, wird nach einer Vertretung gesucht. Ist es trotz aller Bemühungen nicht möglich, eine Vertretung zu finden, fällt der Spielgruppenmorgen aus. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung. Bei längerer Abwesenheit der Leiterin wird für eine kompetente Vertretung gesorgt.
Die Spielgruppe organisiert Elternanlässe (z.B. Kennenlernmorgen, Samichlausmorgen, Papi-Morgen, Abschlussmorgen etc.), bei denen das Kind die Spielgruppe gemeinsam mit einer Begleitperson (z.B. Mami, Papi, Grosseltern, Gotti, Götti) besuchen kann. Die Teilnahme an diesen speziellen Anlässen ist freiwillig. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung.
Eine Kündigung während des Jahres ist schriftlich per Mail und unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist möglich. Per Ende Juni ist keine Kündigung möglich.
Die Anmeldung für die Spielgruppe ist verbindlich. Bei einer Kündigung vor Start des Spielgruppenjahres müssen folgende Kosten übernommen werden:
– Kündigung bis Ende April: ohne Kostenfolgen
– Kündigung bis Ende Mai: ein Monatsbeitrag
– Kündigung bis Ende Juni: zwei Monatsbeiträge
– Kündigung bis Ende Juli: drei Monatsbeiträge
Für eine gültige Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich.